Sansibar

Rostbraten

... mit Bratkartoffeln

Naja ...

Möglicherweise mein Fehler. Ich dachte, bei einem gebürtigen Schwaben könne man auch mal im hohen Norden einen Rostbraten essen.

Das Gericht war insgesamt nicht wirklich schlecht, entsprach aber nicht meinen Vorstellungen von einem guten Rostbraten und blieb qualitativ und geschmacklich weit hinter den ansonsten wirklich tollen Speisen des Sansibar zurück.

Ich habe schon oft im Sansibar gegessen und war jedes Mal uneingeschränkt zufrieden. Mit dem Essen, dem Service, dem Ambiente und auch dem Preis/Leistungs-Verhältnis. Bei diesem knapp 1 cm dicken Rostbraten zum Preis eines Rinderfilets muss ich aber klare Abstriche machen.

Ich werde weiterhin gerne ins Sansibar gehen und dort bestimmt auch wieder hervorragend essen - vom Rostbraten werde ich aber definitiv Abstand nehmen.

Herbert Seckler, schick deine Köche bei Gelegenheit auf eine Studienreise in deine alte Heimat und lass sie hier den einen oder anderen Rostbraten verkosten - oder nimm das Gericht einfach von der Karte. Ist doch schade um jedes deiner tollen Steaks, das nicht bestellt wird, weil jemand dazu verleitet wird, einen Rostbraten auf Sylt zu essen.

Nachtrag vom 28. Juni 2017 / Erkenntnis des Tages:

Vergesst den Rostbraten. Esst im Sansibar z.B.

500 g Kotelett vom Pommern Beef mit Pommes, Spinat und Pfeffersauce

oder

Scharfe Gamba Spaghetti mit Tomaten und Parmesan

Schmeckt um Längen besser und ist um 12 bzw. 15 EUR billiger.

Kommentare